YouTube video play

T8000 ER

Spezialsystem für Schneelasten bis zu 700 kg/m² Speziell verstärktes Glas

Maximale Flügelbreite mit Glas
4000 mm

Maximaler Ausgang ohne Zwischenpfeiler
8400 mm

Maximale Verglasungsöffnung
36 mm

Thermische Leistung
Uw 2,8 W/m²K

Speziell verstärktes Glas-Schiebedach für Schneelasten bis zu 700 kg/m²

Die T8000 ER-Serie wurde speziell für eine noch nie dagewesene Belastbarkeit entwickelt. Sie zeichnet sich durch ihr neues, sorgfältig gestaltetes Flügelprofil, sein gehärtetes Kammerglas mit einer Stärke von bis zu 12 mm pro Element und seine speziell verstärkten Führungen aus.

Dies ist ideale Lösung für Gebiete mit extremem Klima und/oder Hochgebirge (wie die Schweizer Alpen oder Skandinavien), wo der Schneefall in manchen Fällen bis zu 700 kg/m² betragen kann. Für solch hohe Belastungswerte bieten herkömmliche Glas-Schiebedachlösungen keine ausreichende Leistung.

Im Vergleich dazu sind die Flügel des neuen T8000 ER doppelt so stark wie die des herkömmlichen T8000. In der verstärkten Version sind sie sogar bis zu viermal stärker.

Glasflügel mit bis zu 4 m Breite.

Darüber hinaus ist das neue T8000 ER-System nicht nur für extreme Klimazonen geeignet.
In gemäßigteren Zonen können Sie damit größere Breiten mit möglichst wenigen Zwischenprofilen abdecken. Dank diesem einzigartigen Design können wir Glasflügel mit einer Breite von bis zu 4 m installieren.

Aluminiumprofil-Oberflächen.

Die Profile der Glas-Schiebedächer der T8000 ER-Serie können in den Farbtönen der RAL-Classic-Palette lackiert, eloxiert und mit Holzimitationen versehen werden. Wählen Sie die Oberfläche Ihres Glas-Schiebedachs.
HINWEIS: Eloxierte Oberflächen und Holzimitate, Stahlkonstruktionen und Bleche werden in der gewählten RAL-Farbe lackiert.

 
Glas und Platten.

Isolierglas

Two or more glass sheets separated by a space that prevents any contact between the glass.

Weitere Informationen ->

Photovoltaikglas

Photovoltaikglas besteht aus einer Reihe dünner Schichten von Halbleitermaterialien, die durch Absorption von Sonnenlicht Elektrizität erzeugen. Die Zusammensetzung der Gläser, die wir auf unseren Dächern […]

Weitere Informationen ->

Isolierglas

Isolierglas

Isolierglas, auch bekannt als Doppelverglasung, Mehrfachverglasung oder Climalit (Warenzeichen), besteht aus zwei oder mehr Glasscheiben, die durch einen Zwischenraum getrennt sind, der jeglichen Kontakt zwischen den Glasscheiben verhindert.

Der Zwischenraum zwischen den Glasscheiben ist in der Regel mit trockener Luft oder einem anderen Inertgas gefüllt. Es ist jedoch auch möglich, ein Vakuum zu bilden und damit die Leistung zu verbessern. In jedem Fall sind die Räume hermetisch abgedichtet, um Luftströmungen und den Eintritt von Schadstoffen zu verhindern.

Es gibt auch Isoliergläser mit einer speziellen Beschichtung mit „sehr niedrigem Emissionsgrad“ – einer transparenten Metallbeschichtung auf der Innenseite, die 50 % mehr Isolierung bietet als herkömmliche Doppelverglasungen.

Isolierglas kann mit anderen Sonnenschutzfunktionen kombiniert werden, niedrigem Emissionsgrad, usw.

Eigenschaften von Isolierglas.

Wenn es einen positiven Aspekt der Doppelverglasung im Vergleich zu anderen Glasmodellen gibt, dann ist es die Möglichkeit, je nach der gewünschten Leistung Glas nach Maß zu fertigen. Daher kann diese Art Glas Wärme-, Schall- und Sicherheitsisolierung integrieren.

Ein Beispiel: Durch die Kombination eines Isolierglases mit einem Glas mit niedrigem Emissionsgrad und einem Sonnenschutzglas in derselben Platte lässt sich ein Produkt mit sehr vorteilhaften Eigenschaften erzielen. Es ist sogar möglich, ein Laminat oder Akustiklaminat hinzuzufügen.

Darüber hinaus bietet dieses Glas dank seines Zwischenraums eine sehr geringe Wärmedurchlässigkeit und damit eine hervorragende Wärmedämmung, wodurch sich bei der Klimatisierung Einsparungen von über 50 % erreichen lassen.

Schließlich ist zu beachten, dass das im Zwischenraum enthaltene Gas ebenfalls einen groß

Isolierglas, auch bekannt als Doppelverglasung, Mehrfachverglasung oder Climalit (Warenzeichen), besteht aus zwei oder mehr Glasscheiben, die durch einen Zwischenraum getrennt sind, der jeglichen Kontakt zwischen den Glasscheiben verhindert.

Der Zwischenraum zwischen den Glasscheiben ist in der Regel mit trockener Luft oder einem anderen Inertgas gefüllt. Es ist jedoch auch möglich, ein Vakuum zu bilden und damit die Leistung zu verbessern. In jedem Fall sind die Räume hermetisch abgedichtet, um Luftströmungen und den Eintritt von Schadstoffen zu verhindern.

Es gibt auch Isoliergläser mit einer speziellen Beschichtung mit „sehr niedrigem Emissionsgrad“ – einer transparenten Metallbeschichtung auf der Innenseite, die 50 % mehr Isolierung bietet als herkömmliche Doppelverglasungen.

Isolierglas kann mit anderen Sonnenschutzfunktionen kombiniert werden, niedrigem Emissionsgrad, usw.

Eigenschaften von Isolierglas.

Wenn es einen positiven Aspekt der Doppelverglasung im Vergleich zu anderen Glasmodellen gibt, dann ist es die Möglichkeit, je nach der gewünschten Leistung Glas nach Maß zu fertigen. Daher kann diese Art Glas Wärme-, Schall- und Sicherheitsisolierung integrieren.

Ein Beispiel: Durch die Kombination eines Isolierglases mit einem Glas mit niedrigem Emissionsgrad und einem Sonnenschutzglas in derselben Platte lässt sich ein Produkt mit sehr vorteilhaften Eigenschaften erzielen. Es ist sogar möglich, ein Laminat oder Akustiklaminat hinzuzufügen.

Darüber hinaus bietet dieses Glas dank seines Zwischenraums eine sehr geringe Wärmedurchlässigkeit und damit eine hervorragende Wärmedämmung, wodurch sich bei der Klimatisierung Einsparungen von über 50 % erreichen lassen.

Schließlich ist zu beachten, dass das im Zwischenraum enthaltene Gas ebenfalls einen großen Einfluss auf die Eigenschaften des Glases hat.

Ein Beispiel: Das Hauptziel von SF6 ist es, die Schallisolierung um ca. 3 dB zu reduzieren. Argon hingegen hat eine niedrige Wärmeleitfähigkeit, die geringer ist als die von Luft, was zu einer größeren Wärmedämmung führt (Reduzierung des U-Wertes um mehr als 0,3 W/m²). Gelegentlich wird auch ein Gemisch aus beiden Gasen verwendet, um bestimmte Eigenschaften zu erzielen.

Kammergröße und Energiedurchlassgrad.

Die Wärmedurchlässigkeit (U-Wert) einer Glasscheibe steht in umgekehrter Beziehung zu ihrer Dicke. Je höher das Zwischenschichtprofil (und damit je größer der Abstand zwischen den Glasscheiben), desto geringer die Strahlungstransmission (der U-Wert sinkt).

Bitte beachten Sie: In Kammern, die größer als 15 – 18 mm sind, erhöhen die darin entstehenden Luftströme die Energieübertragung, sodass die hier genannte allgemeine en Einfluss auf die Eigenschaften des Glases hat.

Ein Beispiel: Das Hauptziel von SF6 ist es, die Schallisolierung um ca. 3 dB zu reduzieren. Argon hingegen hat eine niedrige Wärmeleitfähigkeit, die geringer ist als die von Luft, was zu einer größeren Wärmedämmung führt (Reduzierung des U-Wertes um mehr als 0,3 W/m²). Gelegentlich wird auch ein Gemisch aus beiden Gasen verwendet, um bestimmte Eigenschaften zu erzielen.

Kammergröße und Energiedurchlassgrad.

Die Wärmedurchlässigkeit (U-Wert) einer Glasscheibe steht in umgekehrter Beziehung zu ihrer Dicke. Je höher das Zwischenschichtprofil (und damit je größer der Abstand zwischen den Glasscheiben), desto geringer die Strahlungstransmission (der U-Wert sinkt).

Bitte beachten Sie: In Kammern, die größer als 15 – 18 mm sind, erhöhen die darin entstehenden Luftströme die Energieübertragung, sodass die hier genannte allgemeine Regel nicht gilt.

Photovoltaikglas

Photovoltaikglas

Photovoltaikglas besteht aus einer Reihe dünner Schichten von Halbleitermaterialien, die durch Absorption von Sonnenlicht Elektrizität erzeugen.

Die Zusammensetzung der Gläser, die wir auf unseren Dächern installieren, beträgt 3+3 T (PV-Zellen) /14 / 3+3T.

Vorderseite

Verbundgehärtetes Glas, gekennzeichnet durch:

  • Hoher Emissionsgrad.
  • Geringes Reflexionsvermögen.
  • Niedriger Eisengehalt.

PV-Zellen

Diese Photovoltaikmodule nutzen hocheffiziente monokristalline Siliziumzellen (die Zellen bestehen aus einem Einkristall aus hochreinem Silizium), um die Energie der Sonnenstrahlung in Gleichstrom umzuwandeln elektrische Energie.
Jede Zelle ist elektrisch klassifiziert, um das Verhalten des Moduls zu optimieren.
Seine Leistung ist im gesamten Spektrum des Lichtspektrums hervorragend, mit besonders hoher Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen oder bewölkten Situationen bei direkter Sonneneinstrahlung (diffuse Strahlung).

Verkapselungsmittel

Der Zellkreislauf wird laminiert mit:

  • PVB (Polyvinylbutyral).

Rückseite

Die Rückseite enthält ein laminiertes gehärtetes Glas, das vollständigen Schutz und Abdichtung gegen Umwelteinflüsse und elektrische Isolierung bietet.

Anschlussdose

Die IP67-Anschlussdose besteht aus hochtemperaturbeständigem Kunststoff und enthält Klemmen, Anschlussklemmen und Bypass-Dioden.

Diese Module werden mit symmetrischen Kabeln in der Länge, einem Durchmesser mit einem Kupferquerschnitt von 4 mm und einem sehr geringen Kontaktwiderstand geliefert, für minimale Verluste durch Spannungsabfall stark>.

Diese Kabel lassen sich einfach in die Profile der Decke selbst integrieren und verstecken.

Aluminium-Profiloberflächen.

Lackierung

There are 210 shades from the RAL Classic range available for our profiles and accessories.

Weitere Informationen ->

Eloxieren

Profiles with high resistance finish and different metallic effects: steel, silver, gold, copper, chrome, etc.

Weitere Informationen ->

Veredelungen

Beech, pine, oak, tigerwood and sapele are just some of the woods that embellishments imitate with great realism.

Weitere Informationen ->

Einige unserer Projekte.
->
Le Père Joseph · Rueil Malmaison, Frankreich

Veranda im französischen Stil für ein Restaurant

->
Meraki Restaurant · Riad, Saudi-Arabien

Meraki Restaurant, Riad

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Projekte weltweit zu verwirklichen. Kontaktieren Sie uns ->

Distribute our systems with exclusive advantages

More information ->