Maximale Flügelbreite mit Glas 2200 mm
Maximaler Ausgang ohne Zwischenpfeiler 12000 mm
Maximale Verglasungsöffnung 28 mm
Thermische Leistung Uw 3,0 W/m²K
Die T6000-Serie ist die vielseitigste in unserem Angebot an motorisierten einziehbaren Dächern. Sie wurde speziell für die Überdachung großer Flächen entwickelt und bietet ausgezeichnete Luftdichtigkeit und Isolierungsergebnisse.
Ein beeindruckender natürlicher Lichteinfall.
Mit dieser Serie ist es möglich, den Lichteinfall in jeden Raum zu maximieren und gleichzeitig die notwendige Struktur auf ein Minimum zu reduzieren. T6000, ein einziehbares Dach mit exklusivem Design, ermöglicht eine Ausladung von bis zu 11,2 m und trägt Glasplatten mit einer Breite von bis zu 2,2 m.
Die motorisierten Dach-Platten der T6000-Serie verschieben sich automatisch, um bis zu 87 % des Verglasungssystems zu öffnen.
Kundenspezifisches Glas und Platten.
Aluminium-Profiloberflächen.
Die Profile des einziehbaren Dachs T6000 können in den Farben der RAL-Classic-Palette lackiert, eloxiert oder mit einer Holzimitatoptik versehen werden. Wählen Sie die Oberfläche Ihres einziehbaren Dachs.
HINWEIS: Bei den eloxierten Oberflächen werden die Oberflächen der Stahlkonstruktionen und die Blechabschlüsse im entsprechenden RAL-Simile lackiert.
Verbundglas
Verbundglas besteht aus der Verbindung mehrerer Glasscheiben beliebiger Dicke durch Zwischenfolien aus lichtdurchlässigen Kunststoffen. Diese Folien werden meist aus Polyvinylbutyral (PVB), Ethylenvinylacetat (EVA) und UV-aktivierten Harzen oder einfach aus einer Mischung ihrer Bestandteile hergestellt.
Diese Folien können transparent, lichtdurchlässig oder farbig sein (manchmal werden die Farben direkt auf die Zwischenschicht aufgetragen, obwohl die Folie üblicherweise gefärbt ist). Sie umfassen eine große Bandbreite: gemustertes Papier, LEDs, Stoffe, usw. Sie können auch mit Schallisolierung sowie mit Sonnenschutz behandelt werden.
Eigenschaften von Verbundglas.
Seine bemerkenswerteste Eigenschaft ist, dass die Kunststofffolie im Falle eines Bruchs das Zerspringen von Glassfragmenten verhindert. Dies verbessert das mechanische Verhalten im Falle eines Aufpralls erheblich und vermeidet die Gefahr der Freisetzung von Glassplittern. Dies ist dank seiner Platten oder Dicke (PVB) möglich.
Je größer die Anzahl der Platten, desto sicherer ist das Glas gegen ein Eindringen. Dies erhöht die Sicherheit für Personen und Gegenstände unter dem Dach erheblich. Die Norm UNE-EN 356 klassifiziert diese Glasscheiben in einer Skala mit verschiedenen Stufen, abhängig von ihrer Schlagfestigkeit.
Verbundglas wird auch als Sicherheitsglas bezeichnet, obwohl dies nur eine der Arten auf dem Markt ist und nicht jedes Sicherheitsglas (z. B. gehärtetes Glas) notwendigerweise laminiert ist.
Gehärtetes Verbundglas
Gehärtetes Verbundglas vereint die Eigenschaften beider Glastypen.
Verbundglas besteht aus der Verbindung mehrerer Glasscheiben beliebiger Dicke durch Zwischenfolien aus lichtdurchlässigen Kunststoffen. Diese Folien werden meist aus Polyvinylbutyral (PVB), Ethylenvinylacetat (EVA) und UV-aktivierten Harzen oder einfach aus einer Mischung ihrer Bestandteile hergestellt.
Seine bemerkenswerteste Eigenschaft ist, dass die Kunststofffolie im Falle eines Bruchs das Zerspringen von Glassfragmenten verhindert. Dies verbessert das mechanische Verhalten im Falle eines Aufpralls erheblich und vermeidet die Gefahr der Freisetzung von Glassplittern. Dies ist dank seiner Platten oder Dicke (PVB) möglich.
Gehärtetes Glas ist eine Art Sicherheitsglas, das durch thermische oder chemische Behandlungen bearbeitet wird, um seine thermische Beständigkeit zu erhöhen im Vergleich zu normalem Glas zu erhöhen. Dies wird durch Zusammendrücken der Außenflächen und Spannen der Innenflächen erreicht.
Dank seiner besonderen Zusammensetzung zerbricht eine gehärtete Glasscheibe bei einem Unfall in kleine körnige Stücke anstatt in große, zerklüftete Fragmente zu zersplittern. Körnige Stücke führen weniger häufig zu Verletzungen.
Isolierglas
Isolierglas, auch bekannt als Doppelverglasung, Mehrfachverglasung oder Climalit (Warenzeichen), besteht aus zwei oder mehr Glasscheiben, die durch einen Zwischenraum getrennt sind, der jeglichen Kontakt zwischen den Glasscheiben verhindert.
Der Zwischenraum zwischen den Glasscheiben ist in der Regel mit trockener Luft oder einem anderen Inertgas gefüllt. Es ist jedoch auch möglich, ein Vakuum zu bilden und damit die Leistung zu verbessern. In jedem Fall sind die Räume hermetisch abgedichtet, um Luftströmungen und den Eintritt von Schadstoffen zu verhindern.
Es gibt auch Isoliergläser mit einer speziellen Beschichtung mit „sehr niedrigem Emissionsgrad“ – einer transparenten Metallbeschichtung auf der Innenseite, die 50 % mehr Isolierung bietet als herkömmliche Doppelverglasungen.
Isolierglas kann mit anderen Sonnenschutzfunktionen kombiniert werden, niedrigem Emissionsgrad, usw.
Eigenschaften von Isolierglas.
Wenn es einen positiven Aspekt der Doppelverglasung im Vergleich zu anderen Glasmodellen gibt, dann ist es die Möglichkeit, je nach der gewünschten Leistung Glas nach Maß zu fertigen. Daher kann diese Art Glas Wärme-, Schall- und Sicherheitsisolierung integrieren.
Ein Beispiel: Durch die Kombination eines Isolierglases mit einem Glas mit niedrigem Emissionsgrad und einem Sonnenschutzglas in derselben Platte lässt sich ein Produkt mit sehr vorteilhaften Eigenschaften erzielen. Es ist sogar möglich, ein Laminat oder Akustiklaminat hinzuzufügen.
Darüber hinaus bietet dieses Glas dank seines Zwischenraums eine sehr geringe Wärmedurchlässigkeit und damit eine hervorragende Wärmedämmung, wodurch sich bei der Klimatisierung Einsparungen von über 50 % erreichen lassen.
Schließlich ist zu beachten, dass das im Zwischenraum enthaltene Gas ebenfalls einen groß
Isolierglas, auch bekannt als Doppelverglasung, Mehrfachverglasung oder Climalit (Warenzeichen), besteht aus zwei oder mehr Glasscheiben, die durch einen Zwischenraum getrennt sind, der jeglichen Kontakt zwischen den Glasscheiben verhindert.
Der Zwischenraum zwischen den Glasscheiben ist in der Regel mit trockener Luft oder einem anderen Inertgas gefüllt. Es ist jedoch auch möglich, ein Vakuum zu bilden und damit die Leistung zu verbessern. In jedem Fall sind die Räume hermetisch abgedichtet, um Luftströmungen und den Eintritt von Schadstoffen zu verhindern.
Es gibt auch Isoliergläser mit einer speziellen Beschichtung mit „sehr niedrigem Emissionsgrad“ – einer transparenten Metallbeschichtung auf der Innenseite, die 50 % mehr Isolierung bietet als herkömmliche Doppelverglasungen.
Isolierglas kann mit anderen Sonnenschutzfunktionen kombiniert werden, niedrigem Emissionsgrad, usw.
Eigenschaften von Isolierglas.
Wenn es einen positiven Aspekt der Doppelverglasung im Vergleich zu anderen Glasmodellen gibt, dann ist es die Möglichkeit, je nach der gewünschten Leistung Glas nach Maß zu fertigen. Daher kann diese Art Glas Wärme-, Schall- und Sicherheitsisolierung integrieren.
Ein Beispiel: Durch die Kombination eines Isolierglases mit einem Glas mit niedrigem Emissionsgrad und einem Sonnenschutzglas in derselben Platte lässt sich ein Produkt mit sehr vorteilhaften Eigenschaften erzielen. Es ist sogar möglich, ein Laminat oder Akustiklaminat hinzuzufügen.
Darüber hinaus bietet dieses Glas dank seines Zwischenraums eine sehr geringe Wärmedurchlässigkeit und damit eine hervorragende Wärmedämmung, wodurch sich bei der Klimatisierung Einsparungen von über 50 % erreichen lassen.
Schließlich ist zu beachten, dass das im Zwischenraum enthaltene Gas ebenfalls einen großen Einfluss auf die Eigenschaften des Glases hat.
Ein Beispiel: Das Hauptziel von SF6 ist es, die Schallisolierung um ca. 3 dB zu reduzieren. Argon hingegen hat eine niedrige Wärmeleitfähigkeit, die geringer ist als die von Luft, was zu einer größeren Wärmedämmung führt (Reduzierung des U-Wertes um mehr als 0,3 W/m²). Gelegentlich wird auch ein Gemisch aus beiden Gasen verwendet, um bestimmte Eigenschaften zu erzielen.
Kammergröße und Energiedurchlassgrad.
Die Wärmedurchlässigkeit (U-Wert) einer Glasscheibe steht in umgekehrter Beziehung zu ihrer Dicke. Je höher das Zwischenschichtprofil (und damit je größer der Abstand zwischen den Glasscheiben), desto geringer die Strahlungstransmission (der U-Wert sinkt).
Bitte beachten Sie: In Kammern, die größer als 15 – 18 mm sind, erhöhen die darin entstehenden Luftströme die Energieübertragung, sodass die hier genannte allgemeine en Einfluss auf die Eigenschaften des Glases hat.
Ein Beispiel: Das Hauptziel von SF6 ist es, die Schallisolierung um ca. 3 dB zu reduzieren. Argon hingegen hat eine niedrige Wärmeleitfähigkeit, die geringer ist als die von Luft, was zu einer größeren Wärmedämmung führt (Reduzierung des U-Wertes um mehr als 0,3 W/m²). Gelegentlich wird auch ein Gemisch aus beiden Gasen verwendet, um bestimmte Eigenschaften zu erzielen.
Kammergröße und Energiedurchlassgrad.
Die Wärmedurchlässigkeit (U-Wert) einer Glasscheibe steht in umgekehrter Beziehung zu ihrer Dicke. Je höher das Zwischenschichtprofil (und damit je größer der Abstand zwischen den Glasscheiben), desto geringer die Strahlungstransmission (der U-Wert sinkt).
Bitte beachten Sie: In Kammern, die größer als 15 – 18 mm sind, erhöhen die darin entstehenden Luftströme die Energieübertragung, sodass die hier genannte allgemeine Regel nicht gilt.
Polycarbonat
Airclos arbeitet mit lichtdurchlässigen Polycarbonatplatten, die sehr widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und mögliche Stöße sind.
Eigenschaften von Polycarbonatplatten.
Diese sind leicht und steif und bieten eine gute Wärmedämmung.
Sie sind bekannt für ihr spezielles UV-Strahlen-Schutzsystem. Die äußere Beschichtung besteht aus einer Folie, auf die mittels Koextrusion eine Schutzschicht gegen UV-Strahlung aufgebracht wurde. Diese Beschichtung bietet eine vollständig homogene Abdeckung des Plattenkörpers.
Sandwichelement
Unsere Dächer ermöglichen die Installation von gänzlich undurchsichtigen und hochresistenten Aluminiumplatten oder Verbundplatten, die aus drei Schichten zusammengesetzt sind: Thermolackierte Aluminiumplatten mit diversen Oberflächen (RAL-Beschichtung, Eloxierung oder Holz), die auf der Innen- und Außenseite angebracht werden, sowie einem Kern aus extrudiertem Polystyrol mit hoher Druckfestigkeit, der eine hervorragende Wärmedämmung bietet.
Eigenschaften von Sandwichelementen.
Leichte Struktur mit hoher Schlagfestigkeit, hergestellt in verschiedenen Dicken je nach Isolationsbedarf. Sie verfügen über eine große Auswahl an Oberflächen, wobei zum Zweck einer größeren Haltbarkeit stets helle Farben an der Außenseite zu empfehlen sind.
Perfekt für Anwendungen, die ein gänzlich undurchsichtiges Verglasungssystem erfordern, das im geschlossenen Zustand den Lichteinfall blockiert. Sobald das System geöffnet ist, lässt es wieder Licht hinein.